Ist ein Badezimmer technisch veraltet oder entspricht optisch nicht mehr den Ansprüchen, ist eine Badsanierung notwendig. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für eine Teilsanierung, wenn einige Elemente des Badezimmers abgenutzt sind. Die Planung eines Bads nimmt einiges an Zeit in Anspruch.
Planung der Badsanierung
Die Planung kann selbst durchgeführt oder in die Hände von Fachleuten gelegt werden. Viele Hausbesitzer wünschen sich, dass das neue Badezimmer intelligenter und funktionaler eingerichtet wird. Zusätzlich soll ein Badezimmer einen hohen Komfort und eine ansprechende Optik bieten. Damit das neue Badezimmer zu einem Traumbad wird, sollten alle gewünschten Elemente Schritt für Schritt zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Neben Badewanne, Waschtisch und Toilette sollte auch eine passende Auswahl an Kacheln gewählt werden. Die Gestaltung des Bodens, der Wände und der Decke können individuell erfolgen.
Modernisierung und Renovierung des Badezimmers
Je nach Umfang der Badsanierung fallen die unterschiedlichsten Renovierungs-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an. Bei einer Renovierung handelt es sich um alle Arbeiten, die die Optik des Badezimmers verbessern. Dementsprechend sind nur Badumbauten notwendig, die für die Ästhetik des Badezimmers wichtig sind. Wenn ernsthafte Schäden behoben oder umfangreiche Reparaturen notwendig sind, handelt es sich um eine Sanierung. Durch die Sanierung wird der ursprüngliche Zustand des Bads wieder hergestellt. Bei einer Modernisierung werden alle sanitären Einrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Modernisierungen bringen den Vorteil, dass die Wasser- und Energieverbräuche reduziert werden können. Dadurch sparen Hausbesitzer langfristig Geld.
Welcher Aufwand ist für eine Badsanierung notwendig?
Im Fokus einer Badsanierung stehen die Erneuerungen der Wasser- und Stromleitungen. Diese Arbeit sollte immer einem Fachmann übergeben werden. Somit werden Wasserschäden vermieden. Bei einer Erneuerung der Leitungen müssen die Wände an den Stellen aufgestemmt werden, an dem die Kupferleitungen liegen. In der Regel werden einzelne Leitungselemente zu den Rohrabschnitten montiert, die danach in die Wand eingesetzt werden. Somit können alte Rohrsysteme ersetzt werden. Wenn die Stromleitungen ebenfalls eine Sanierung benötigen. Müssen auch sie von einer zertifizierten Fachkraft gezogen werden. Auch für die Verlegung der neuen Stromleitungen müssen neue Schlitze in die Wände gefräst werden. Danach müssen die Leitungen an den Verteilerkasten oder bestehende Leitungen angeschlossen werden.
Ebenerdiges Badezimmer
Eine Sanierung ist eine gute Möglichkeit, um vorausschauend zu planen. Eine ebenerdige Dusche ist eine besonders beliebt. Durch eine bodengleiche entsteht mehr Bewegungsfreiheit im Badezimmer, da mehr Platz zur Verfügung steht. Sie ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg. Auch die Reinigung der Dusche wird vereinfacht. Ebenerdige Duschen verschönern das einheitliche Gesamtbild des Bads. Der Raum wirkt durch die ebenerdigen Elemente wesentlich größer und zeitloser. Bei einer Badsanierung fällt viel Bauschutt an, der fachmännisch entsorgt werden muss.